ANIMALRIGHTS.AT - NICHT VEGAN SEIN IST NICHT OKAY!
VR-Challenge
Bei der VR-Challenge werden Passant:innen unvorbereitet mit der Erfahrung, in einem Schlachthof zu stehen, konfrontiert. Mit Plakaten wie „VR-Challenge - Bist du mutig genug?“ werden sie angelockt. Infos, was sie erwartet, bekommen sie nicht, bis sie die Brillen aufgesetzt haben. Wenn die Passant:innen es schaffen, die Brillen mindestens fünf Minuten aufzubehalten, gilt die Challenge als gemeistert und sie werden mit einem Saft belohnt, während sie mittels eines Outreach-Gesprächs dazu angehalten werden, über ihre Eindrücke zu reflektieren. Ihnen wird klargemacht, dass die Bilder, mit denen sie konfrontiert waren, die Realität von Milliarden Tieren darstellt. Anders als die Passant:innen gibt es für die Tiere allerdings nicht die Möglichkeit, die Brillen abzusetzen und sich in einem anderen Leben wiederzufinden.
Verwendet werden bei der VR-Challenge die Videos von Animal Equality Germany.
Die VR-Challenges finden meistens in Parks statt, um Menschen zu erreichen, die sich gerade nicht im Alltagsstress befinden und in der Lage sind, sich auch mindestens eine Viertelstunde Zeit zu nehmen.







