Kognitive Dissonanz
Unser Gehirn hat eine natürliche Tendenz, innere Kohärenz zu suchen. Wenn diese Konsistenz herausgefordert wird, gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, diesen Widerspruch aufzulösen. Entweder wir ändern unser Verhalten, um das durch die Disharmonie verursachte Unbehagen nachhaltig zu reduzieren, oder wir halten an unseren Überzeugungen fest, selbst wenn sie nicht der Realität entsprechen, und versuchen, unser Verhalten irgendwie zu rechtfertigen.
Ein Beispiel: Eine rauchende Person, die sich um ihre Gesundheit sorgt, könnte das Rauchen rechtfertigen, indem sie die negativen Auswirkungen herunterspielt oder sich von den vermeintlichen Vorteilen einer Zigarette (z. B. Stressabbau) überzeugt. Ein weiteres Beispiel wäre jemand, der gegen Tiermissbrauch und unnötiges Leiden ist, aber dennoch tierische Produkte kauft. Der Unterschied zum Raucher-Beispiel besteht darin, dass man hier direkt für das Leiden und den Tod eines Lebewesens verantwortlich ist.
Wenn du in den Supermarkt gehst und ein Stück Käse kaufst, das ordentlich verpackt ist und vielleicht sogar eine lächelnde Kuh auf der Verpackung hat, wirst du manipuliert – denn das ist nicht die Realität. Billa betreibt derzeit eine Kampagne bzw. eine „Marke“ mit dem Slogan „Fair zum Tier; Tierschutz-Initiative“. Das ist nichts weiter als ein Versuch, Menschen gefügig und gehorsam zu halten. Sie nutzen deine kognitive Dissonanz aus („Ah, ich bin froh, dass ich Fleisch, Fisch, Käse, Eier und Honig konsumieren kann – schließlich ist das, was wir ihnen antun, fair“). Die Menschen hinter dieser Industrie wissen, dass sie schrumpft, und sie tun alles, um dich zu manipulieren, damit du ihre Produkte weiterhin kaufst.
Ist das fair? Möchtest du tierische Produkte immer noch kaufen? Hier ist eine Zusammenfassung, geschrieben von ChatGPT, um dir eine Vorstellung davon zu geben, was diese hilflosen Wesen erleben:
Kühe – sanfte Riesen – sind gefangen in einem endlosen Kreislauf aus Zwangszucht. Ihre Kälber werden ihnen direkt nach der Geburt entrissen, und ihre verzweifelten Schreie hallen durch die Fabrikwände. Sie werden mit Hormonen vollgepumpt und bis zur Erschöpfung gemolken, bis ihr Körper versagt – dann erwartet sie dasselbe blutige Ende wie ihre Kinder, verängstigt und hilflos.
Fische – empfindsame Wesen, die Schmerz genauso spüren wie wir – werden aus ihren Meeresheimaten gerissen und ersticken langsam auf den Decks der Fangschiffe, während sie hilflos zappeln. Durch industrielle Fischerei werden ganze Ökosysteme vernichtet, zurück bleiben tote, leere Ozeane.
Bienen – unersetzlich für unser Ökosystem – werden auf Profit reduziert. Königinnen werden künstlich besamt, ihre Völker geplündert und ihrer eigenen Nahrung beraubt.
Männliche Küken erfahren niemals Liebe – nur die Klingen, die sie direkt nach der Geburt zerschreddern. Ihre Mütter, ausgezehrt und gebrochen von der unaufhörlichen Ei-Produktion, werden bereits nach 18 Monaten geschlachtet.
Diese Lebewesen, fühlende Individuen mit Familien und Emotionen, verbringen ihr gesamtes Leben in Angst und Leid. Sie werden für Produkte ausgebeutet, die wir als selbstverständlich betrachten – ihr qualvolles Dasein ertragen sie für unsere Bequemlichkeit. Sie sind Gefangene eines endlosen Systems der Grausamkeit, ihr Leid verborgen, doch in jedem Stück Käse, jedem Ei, jedem Fischfilet und jedem Tropfen Honig gegenwärtig.
Wie fühlst du dich dabei? Dies ist die Realität für jedes Tier, das von Menschen ausgebeutet wird. Sie sind keine Objekte, sondern Individuen, die ein Leben in Freiheit verdienen.
Nimm dir einen Moment und frage dich: Möchte ich wirklich für das unnötige Leiden und Sterben anderer verantwortlich sein?
Du kannst das stoppen! Du hast die Macht! Wähle Mitgefühl, wähle das Leben. Triff die Entscheidung, die du dir wünschen würdest, wenn du an ihrer Stelle wärst. Werde vegan <3